Das Projekt hat zum Ziel eine Reihe von Resultaten zu erbringen, die in folgenden sieben „intellektuellen Erträgen“ (Intellectual Outputs, IOs) zusammengefasst werden.
Ertrag 1: Literaturauswertung (IO 1)
Der erste Ertrag, den wir erarbeiten ist eine Auswertung der theoretischen Verortung, die Darstellung vielversprechender Praktiken und Praxisbedarfe anhand der akademischen Literatur, aber auch von Medien und anderen Ressourcen. Die akademische Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Laufbahnberatung und -entwicklung (Career Guidance and Development CGD) im Kontext des Personalmanagements (Human Resources Management HRM) und der Personalentwicklung (Human Resources Development HRD) erfordert eine gut fundierte Wissensbasis. Ziel dieses Outputs ist es, den Stand innovativer Forschung und Entwicklung sowie mit dem Projektthema (berufliche Beratung und Entwicklung für Beschäftigte) verbundene akademische Studiengänge zusammenzufassen.
Ertrag 2: Leitlinien für innovative Praxis (IO 2)
Ertrag 2: Befragung der Zielgruppen zu ihren Erfahrungen mit der Karriereberatung von Mitarbeitenden in Unternehmen
Im Mittelpunkt von Ertrag 2 steht die Befragung der Zielgruppen
- Bildungs- und KarrierebarterInnen
- PersonalentwicklerInnen in Unternehmen
zu ihren Erfahrungen und ihrer Einstellung zur Karriereberatung von Mitarbeitenden in Unternehmen.
Die Erhebungen sind auf die folgenden Fragen gerichtet:
- Wer sind die Akteure im Bereich Beratung und im Bereich Personalentwicklung?
- Wie sind sie in die Phasen des beruflichen Lebenszyklus von Mitarbeiterinnen eingebunden?
Welche Schnittstellen bestehen zwischen den Aktivitäten dieser beiden Gruppen?
- Welche Rolle spielt Karriereberatung im Human Ressource Management?
- Wie erwerben die Karriereberater und Personalentwickler das notwendige Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen für ihre Aufgaben, einschließlich der Karriereberatung?
- Bestehen bereits engere Kontakte und Zusammenarbeit zwischen BeraterInnen und PersonalentwicklerInnen? Welchen Gewinn erwarten sich die beiden Gruppen von einer Zusammenarbeit?
Die Connect! Partnerschaft hat sich entschieden, Online-Fragebögen für jede Zielgruppe zu entwickeln, mit einander entsprechenden Fragestellungen, wodurch Übereinstimmungen und Unterschiede bei den beiden Gruppen sichtbar gemacht werden können. Neben standardisierten Fragestellungen enthalten die Fragebögen auch offene Fragen. Die englische Version der Fragebögen wurde unter allen Partnern abgestimmt.
Um auch kleine und mittlere Unternehmen sowie kleinere Beratungseinrichtungen und selbstständige BeraterInnen zur Teilnahme an der Befragung zu motivieren, hat jeder Partner die Fragebögen in seine Landessprache übersetzt.
Insgesamt antworteten 77 BeraterInnen und 79 PersonalentwicklerInnen.
Jeder Partner hat zunächst einen eigenen nationalen Bericht der Ergebnisse erstellt. Die Donau-Universität Krems (AT), als leitende Partnerin bei diesem Ertrag hat darüber hinaus eine Synthese und einen vergleichenden Bericht ausgearbeitet. Das letzte Kapitel dieses Berichts enthält allgemeine Schlussfolgerungen und Hinweise auf die Auswirkungen der Ergebnisse für die weitere Gestaltung der Erträge des Projekts Connect!.
Ertrag 3: Entwicklung eines Handbuchs und von Trainingsressourcen (IO 3)
Der nächste Schritt besteht darin, die für die ersten beiden Erträge erhobenen Daten zur Entwicklung eines didaktischen Rahmens zu und eine Programmbeschreibung für ein (akademisches) Curriculum zum Projektthema „berufliche Entwicklung und Beratung für Beschäftigte“ zu nutzen.
Ertrag 4: Kurs für Berater/innen und Coachs, Anpassung und Erprobung des didaktischen Rahmens (IO 4)
Dieser Ertrag besteht in einem didaktischen Rahmen und Kurskonzept zur Weiterbildung von Professionellen auf dem Gebiet des CGC und HRD. Ziel ist es, professionelle Berater/innen sowohl im öffentlichen Dienst wie in der Privatwirtschaft mit Strategien und Materialien auszustatten, die sie bei der Förderung beruflicher Entwicklung sowohl innerhalb einer Organisation als auch zwischen Organisationen unterstützen. Im Rahmen des Projekts stellt dieser Ertrag ein Brückenglied dar zwischen der Phase der Testung und Implementierung innerhalb der Hochschullehre und der Implementierung in der Praxis der Unternehmen.
Ertrag 5: Entwicklung einer Mediathek (IO5)
Alle relevanten Inhalte (Materialien und Ressourcen), die für die ersten vier Erträge gesammelt wurden, werden über eine Mediathek online zugänglich gemacht. Alle Inhalte werden nach Relevanz ausgewählt, kategorisiert und katalogisiert. Ziel ist, Lehrenden und Studierenden sowie Praktizierenden zusätzliche Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen, welche sie zur Organisation und Gestaltung ihrer praktischen Arbeit auf dem Gebiet der beruflichen Beratung und Personalentwicklung nutzen können. Die Mediathek wird unterschiedliche Arten von Ressourcen und Materialien enthalten (z.B. Texte, Videoclips, Übungen, Spiele, etc.). Über die Dauer des Projekts hinweg wird die Datenbank der Mediathek erweitert, beispielsweise durch Hinzufügen von Vorlesungsskripten, Ergebnissen von Gruppenarbeiten Studierender, neu generiertem Videomaterial, etc., welche von den Projektpartnern und ihren Netzwerken zur Verfügung gestellt werden.
OErtrag 6: Internetportal (IO 6)
Von Beginn des Projekts an werden die Projektpartner an der Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines Internetportals arbeiten, welches als Front-End für den Zugang zu Informationen über den aktuellen Stand des Projekts und die Mediathek (IO 5) dient, sodass die Zielgruppen des Projekts hierüber die Projekterträge abrufen können.
Ertrag 7: Pilotierung, Auswertung und Empfehlungen für die Implementierung eines Hochschul-Kursprogramms (IO 7)
Der abschließende Ertrag baut auf den Ergebnissen der vorigen sechs Erträge auf und konzentriert sich auf die Pilotierung und Auswertung des entwickelten Kursprogramms. Das Endergebnis dieses Schrittes werden auf der Grundlage der Pilotierung erarbeitete Empfehlungen zur Implementierung des Hochschulkurses in den Partnerorganisationen und ihren Netzwerken sein.